Chronik

  • 2002
    Eine Bürgerstiftung für Neustadt am Rübenberge

    Am 30. April 2002 feierten zahlreiche Gäste aus Politik, Verwaltung und öffentlichem Leben im Sitzungssaal der Stadtverwaltung der Stadt die Gründung der Altrewa Bürgerstiftung Neustadt am Rübenberge. Stifter ist der ehemalige Pastor, Unternehmer und Kunstsammler Alfried Kostrewa, der die neue Bürgerstiftung mit einem Kapitalvermögen in Höhe von 252.400 Euro ausstattete. Im Rahmen des Gründungsaktes ist vor dem Geschäftssitz der Stiftung, dem Rosenkrug, eine Stiftungsweide gepflanzt worden.
    Die gemeinnützige, unabhängige und überparteiliche Altrewa Bürgerstiftung hat das Ziel, die soziale und kulturelle Entwicklung der Stadt Neustadt und ihrer Bürgerschaft zu fördern. Organe der Stiftung sind der Vorstand und das Kuratorium, deren Mitglieder ehrenamtlich tätig sind.
    Den Vorsitz im geschäftsführenden Vorstand übernahm Herr Alfried Klingbeil, der kurz zuvor aus seinem Amt bei der Stadt Neustadt geschieden war. Die Geschäftsführung übertrug der Stifter seinem Sohn, Herrn Dipl. Ing. Matthias Kostrzewa, auf Lebenszeit. Ebenfalls im ersten Vorstand vertreten war die Neustädter Apothekerin, Frau Cornelia Voß. Im Kuratorium, das den Vorstand berät und überwacht, hat seit Beginn der Stifter Alfried Kostrewa den Vorsitz. Neben ihm waren Klaus-Jürgen Kortmann, Ernst Kerger, Birgit Thiel und Gisela Speil ehrenamtlich im Kuratorium vertreten.
    Die erste Projektförderung der Altrewa Bürgerstiftung erhielt der Arbeitskreis „Theater und Musik in der Stadt“ der Musikschule Neustadt.

    Insgesamt vergab die Altrewa Bürgerstiftung in ihrem Gründungsjahr Fördergelder in Höhe von insgesamt 7.050,00 Euro.
  • 2003 – 2008
    Wirken im Hintergrund

    Fünf Jahre lang förderte die Stiftung ausschließlich Projekte von anderen Aktiven der Stadt – vor allem im Bereich Kultur, aber auch für den Sport im Neustädter Land, für die Kinder- und Jugendförderung. So stiftete sie über Jahre den Preis für den/die „Sportler/in des Jahres“, förderte Jugendcamps und immer wieder sehr gerne Kunstprojekte der JuKu, der Jugendkunstschule Neustadt. Aber auch Schul- und Kita-Projekte oder bedeutende Traditionsveranstaltungen wie „Bordenau. Ein Dorf liest“ konnten wir bei der Verwirklichung von Projekten unterstützen.

    Insgesamt vergab die Altrewa Bürgerstiftung in Zeitraum von 2003 bis 2005 Fördergelder in Höhe von 20.750,00 Euro.
    Insgesamt vergab die Altrewa Bürgerstiftung in Zeitraum von 2006 bis 2008 Fördergelder in Höhe von 15.161,00 Euro.
  • 2009 – 2011
    Neue Gesichter, neue Strategie und erste eigene Projekte

    Im Jahr 2009 gab es dann erstmals einen personellen Wechsel in Vorstand und Kuratorium. Geschäfsführer blieb Matthias Kostrzewa, Vorstandsvorsitzender wurde der damalige Vorsitzende der Jugendkunstschule, Willi Ostermann. Auch die Neustädter Unternehmerin Anja Fabritz war von nun an im Vorstand vertreten. Alfried Kostrewa erhielt als Vorsitzender des Kuratoriums Unterstützung von dem Bordenauer Manfred Korte und dem ehemaligen Ratsherren Raimar Riedemann.
    Zur Neuausrichtung der Stiftung gehörte der Plan, ein erstes eigenständiges Projekt in Angriff zu nehmen: ein ganzes Jahr lang finanzierte sie am Jugendzentrum an der Dyckerhoffstraße das Mittagsessen für zwei Kinder, deren Eltern sich den Beitrag für das Essen finanziell nicht leisten konnten. Fünf weitere Essenspaten kamen hinzu – und die Stiftung verlängerte ihr Engagement um ein weiteres Jahr.

    Insgesamt vergab die Altrewa Bürgerstiftung 2009 Fördergelder in Höhe von 6.650,00 Euro
    2010 biwaren es rund 6.200,00 Euro


    2011 bis 2012 flossen insgesamt knapp 3.600,00 Euro in die Förderung von Kinder- und Jugendprojekten.
  • 2012
    Kunst für die Innenstadt und frisches Geld für die Stiftung

    Ein Projekt der Bürgerstiftung aus dem Jahr 2012 ist heute noch in Neustadt sichtbar: Der Neustädter Künstler Marek Konarski, eine feste Größe der Neustädter Kunstszene, erhielt den Auftrag, eine triste Gasse in der Neustädter Innenstadt in eine „Kunstmeile“ zu verwandeln. Seitdem schmücken den Durchgang zum Parkplatz der Bäckerei Raute neun Werke von Marek Konarski. In der für ihn typischen Malweise karikiert er das Neustädter Zeitgeschehen hält den Verantwortlichen in der Stadt viel Humor den Spiegel vor.

    Ebenfalls 2012 hatte die Altrewa Bürgerstiftung noch einmal Grund zum Jubeln:
    Der Stifter Alfried Kostrewa überreichte dem Vorstand und Kuratorium einen Scheck über 500.000 Euro, mit dem er das Grundstockvermögen kräftig aufstockte.

  • 2013

  • 2015

  • 2018

  • 2019